
19.08.2021 | 18 Uhr | Auf den Spuren der Familie Mendelssohn in Hamburg 1 – Die Mendelssohns in der Hamburger Neustadt
Premiere für einen neuen Stadtrundgang auf den Spuren der Familie Mendelssohn mit Martina Bick: Im April 1761 lernten sich der jüdische Philosoph und Aufklärer, Moses

26.08.2021 | 18 Uhr | Auf den Spuren der Familie Mendelssohn in Hamburg 2 – Die Mendelssohns in Altona
Im zweiten Teil des neuen Stadtrundgangs geht es um die Spuren der Mendelssohns in Altona.Von der 65-jährigen Fromet Mendelssohn wird berichtet, dass sie „unerschrocken durch

8. 10.2020 | 19.00 Uhr | Prof. Dr. W.A. Schultz: „Felix Mendelssohn und die Aktualität der Klassik“
Wir laden Sie herzlich ein zum ATELIER I unserer Gesellschaft “Felix Mendelssohn und die Aktualität der Klassik“ am Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 19.00 Uhr

7.11.2019 | 19 Uhr| Konzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Am 7. November 2019, 19 Uhr, musizieren internationale Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Fanny Hensel Saal der Hochschule für Musik und

Fällt leider aus! Atelier VI | 14.11.2019 | Zum 214. Geburtstag von Fanny Hensel: Poetry Slam vs. Kunstlied
Zu unserem großen Bedauern müssen wir unser Atelier VI „Zum 214. Geburtstag von Fanny Hensel: Poetry Slam vs. Kunstlied“ auf das Jahr 2020 verschieben. Mehrere

Atelier V | 17.10.2019 | 19 Uhr | Zwischen Bürgerhaus und Konzertsaal: Lieder
Unter dem Motto Zwischen Bürgerhaus und Konzertsaal werden die Sopranistin Antje Rux und einer der momentan gefragtesten Liedbegleiter Prof. Burkhard Kehring am 17.10.19 den Liedkosmos von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn lebendig werden lassen.
Foto: Catherine Monfils

02.06. | 17 Uhr | KomponistenQuartier | „Von drinnen nach draußen“ – Kammer- und Gartenmusik
Neben Werken von Fanny und Felix Mendelssohn stehen auch Telemann, C. P. E. Bach und Hasse auf dem Programm. Die drei Komponisten des 18. Jahrhunderts

16.5.2019 | 19 Uhr | ATELIER III: „Gespräch in Tönen“: Klaviertrios aus der Kammermusikklasse von Prof. Niklas Schmidt
Fanny Hensel Saal, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg 14 Euro, 11 Euro (Mitglieder), 7 Euro (Studierende und Schüler) |

18.05.2019 | Lange Nacht im Fanny und Felix Mendelssohn Museum
Wie in zahlreichen Hamburger Museen findet am 18. Mai 2019 auch im KomponistenQuartier die nächste Lange Nacht der Museen Hamburg von 18 bis 2 Uhr

25.4.2019 | 19 Uhr | Atelier II – “Nur wer die Sehnsucht kennt “: Die Geschwister Mendelssohn und Goethe
Wunderkind trifft Dichterfürst: Die Begegnung des 12-jährigen Felix beim greisen Geheimrat 1821 in Weimar hat Musikgeschichte geschrieben. Der junge Musiker war darauf vorbereitet, am Frauenplan

07.03.2019 | ATELIER I – Vierecksbeziehung: Die Geschwister Mendelssohn und das Ehepaar Schumann.
Unter dem Motto “VIerecksbeziehung” wird im ATELIER I die Vernetzung zwischen den Mendelssohnschen Geschwistern und dem Ehepaar Schumann beleuchtet: Do, 7. 3. 2019, 19 Uhr,

07.06.2018 | 20 Uhr | Einzug ins KomponistenQuartier – Konzert zugunsten des Fanny und Felix Mendelssohn Museums
Endlich und nach langer Wartezeit ist das KomponistenQuartier komplett! Anlässlich der Neueröffnung des Fanny und Felix Mendelssohn Museums Hamburg schenkt der Fanny Mendelssohn Förderverein dem

Endlich komplett! Zwei neue Museen vollenden das Hamburger KomponistenQuartier
Das Hamburger KomponistenQuartier ist endlich komplett! Ende Mai zogen mit Gustav Mahler und den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn die letzten drei Musiker in das

27.05.2018 | 17 Uhr | Lichtwarksaal | Eröffnungskonzert für das neue Fanny und Felix Mendelssohn Museum: Fanny und Felix Mendelssohn – Ein Dialog
Ende Mai 2018 ist es endlich soweit: Am 28. Mai wird das neue Fanny und Felix Mendelssohn Museum (und das Gustav Mahler Museum) eröffnet. Zu

03.06.2018 | 13-17 Uhr | Musik erzählt Geschichten: Familiennachmittag Ein buntes Entdeckerprogramm mit Konzert
Wohin ging Johannes Brahms auf Holzpantinen? Was macht ein Fahrrad im Museum? Und wie klingt ein Clavichord? Unter dem Motto „Musik erzählt Geschichten“ laden wir

23.11.2017 | 19 Uhr | Ein Fest für Fanny und Felix | Konzert mit dem Boulanger Trio und Festvortrag der Musikjournalistin Christine Lemke-Matwey (ZEIT)
Die Fanny & Felix Mendelssohn Gesellschaft lädt herzlich ein zu einem Festkonzert und einem Vortrag am Donnerstag, den 23. November 2017 | 19 Uhr in

27.09.2017 | 19 Uhr | Heine Haus Hamburg: Hamburg als Sehnsuchtsort: Fanny und Felix Mendelssohn
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Beatrix Borchard zu dem Thema “Hamburg als Sehnsuchtsort: Fanny und Felix Mendelssohn”, Mittwochssoirée am

01.10.2017 | 10.30 – 18.30 Uhr | Studienexkursion Mendelssohnorte in Hamburg
Führung zu Wohn-, Wirkungs- und Grabstätten der Familie Mendelssohn aus drei Jahrhunderten. Bus-Start: 10:30 Uhr Hamburg Hauptbahnhof (Ausgang Kirchenallee). Wir laden Sie herzlich ein zu

01. 10.2017 | 17 Uhr | „Ferne und Nähe“. Die Lieder des Völkerrechtlers, Friedensforschers und Emigranten Albrecht Mendelssohn Bartholdy
Ein Konzert-Vortrag mit Klavier und Gesang, von und mit Eva Mengelkoch (Towson University, Baltimore/USA) und Sigrid Wiedemann (Berlin). Albrecht Mendelssohn Bartholdy, ein vielseitig begabter Enkel

Familien- und Stadtgeschichte: Studienexkursion auf den Spuren der Familie Mendelssohn in Berlin am 14. Mai 2017
Diese umfassende, intensive und kenntnisreiche Tour durch fast drei Jahrhunderte Geschichte der Familie Mendelssohn in Berlin und ihre Wohn-, Wirkungs- und Grabstätten dürfte vielen Teilnehmerinnen

29.01.2017 – 15 Uhr: Vortrag von Beatrix Borchard: Fanny und Felix Mendelssohn – eine Wiege, ein Grab, zwei Wege
Fanny und Felix Mendelssohn wurden beide in Hamburg geboren. Sie wuchsen in engster Gemeinschaft miteinander auf, bevor die Wege sich trennten. Der Vortrag fragt nach

Ragna Schirmer, Klavier – Liebe in Variationen
Die international renommierte Pianistin Ragna Schirmer gibt am 22. Oktober 2016 unter dem Titel “Liebe in Variationen” ein Benefizkonzert zu Gunsten des Fanny und Felix Mendelssohn-Museums
Konzerte und Vorträge im Sommer 2016
11. Juli 2016, 19.30 – 20.30 Uhr, Alfred-Schnittke-Akademie Der Mahlerbiograph Henry-Louis de La Grange Filmvorführung und Vortrag von Paul-André Bempéchat, Harvard University Eine Veranstaltung der

Zwei Konzerte mit Werken von Fanny und Felix Mendelssohn
Zur Unterstützung des zweiten Bauabschnitts des KomponistenQuartiers in Hamburg stellen Masterstudierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in zwei von ihnen konzipierten und moderierten

Vortrag von Dr. Regina Back über “Mendelssohn und Klingemann – eine Künsterfreundschaft”
Dienstag, 15. Dezember 2015, 18.00 Uhr Fanny Hensel-Saal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Campus Außenalster Vortrag innerhalb der Ringvorlesung “Musik und Gender Studies”

Carl Philipp Emanuel Bach, Sara Levy und Fanny Hensel
Der Vortrag „,Und unser ganzes Haus sollte wiedertönen….’ – Carl Philipp Emanuel Bach, Sara Levy und Fanny Hensel-Mendelssohn” von Dr. Ingeborg Allihn (Berlin) fand am

“KomponistenQuartier – live!”
„Und unser ganzes Haus sollte wiedertönen….” – Carl Philipp Emanuel Bach, Sara Levy und Fanny Hensel-Mendelssohn Ein Vortrag von Dr. Ingeborg Allihn (Berlin) Wir laden

Fanny Hensel – Felix Mendelssohn Bartholdy
Lebensdaten
Die Lebenswege von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy verliefen bis in die 1820er Jahre weitgehend parallel. Erst 1829, mit Felix‘ Reise nach England und seinem

Fanny und Felix Mendelssohn – Geschwister auch in der Musik
In der ersten Dekade des 19. Jahrhunderts litt die Stadt Hamburg und ihre Bürgerschaft unter den Napoleonischen Repressalien. Die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn wurden